Menorca ist die zweit größte Baleareninsel. Sie mißt 689qkm, also nur etwa ein Fünftel der Fläche Mallorcas, und ist nahezu 50km lang und etwa 20km breit. Die Entfernung nach Mallorca beträgt 36km, allerdings von Ciutadella zum Norden Mallorcas. Von Palma nach Mahon ist es deutlich weiter.
Camí de Cavalls, der »Weg der Pferde«, umrundet ganz Menorca. 20 Etappen, 180 Kilometer. Im vergangenen Jahr wurden die letzten Lücken geschlossen, die letzten Pflöcke eingeschlagen. Nur innerhalb der Orte fehlen noch ein paar Hinweisschilder. Ansonsten ist der Ring komplett. Er ist vor allem für Wanderer da, aber auch Pferde sind willkommen. Denn auf dem ursprünglichen Camí de Cavalls patrouillierten im Mittelalter Reiter, die das Meer nach nahenden Piraten und Invasoren abzusuchen hatten. Ihre Pferde markierten den Verlauf des heutigen Wanderwegs, weshalb man sie wohl nicht ausschließen möchte. Tatsächlich heben die Hinweistafeln zu Beginn jeder Etappe sogar ausdrücklich hervor, dass die Route – in dieser Reihenfolge – für Pferde, Wanderer und Mountainbikes geeignet ist. (Text stammt aus der ZEIT)
Mayonnaise: Als der Herzog von Richelieu 1756 die Insel eroberte hatte und sich auf Spaziergängen seine Eroberung mal etwas näher besah, überfiel ihn ein riesen Hunger. Der Wirt eines einfachen Gasthauses hatte nur etwas Fleisch, welches er mit einer schmackhaften Sauce servierte. Der Herzog bat um das Rezept und versprach, sie künftig nur noch "Salsa Mahonesa" zu nennen. Mayonnaise kommt aus Menorca!
Menorca hat zwei Gesichter. Im Norden und Nordosten zeigt sie sich wild mit ihren Fjorden und steilen Felsküsten. Im Süden und Südwesten dagegen sanft und hügelig mit vielen runden Sanbuchten.
Die wichtigesten Ortschaften sind Mahón (ca. 22.000EW), Ciutadella (ca. 18.000EW), Alayor (ca. 6TEW) und Mercadel (ca. 4TEW).